Jagd und Wald
Regeln endlich lockern
Wildschweinbestände im Rhein-Neckar-Kreis explodieren wegen ASP-Jagdverbot
Bauchdecke offen
Schäfer in der Uckermark erlebt 8. Wolfsangriff auf seine Schafe
Krankheitswelle
Hasenpest und Myxomatose breiten sich bei Feldhasen aus
Waffenbehörden planlos
Waffenrechtsnovelle sorgt für Chaos bei Jagdscheinverlängerung
Ampel-Aus und Neuwahlen
Bundeswaldgesetz ist offiziell gescheitert
Mittel vorerst ausgeschöpft
Förderstopp beim klimangepassten Waldmanagement
Erweiterter Standard
Ab jetzt gibt es die ersten FSC-zertifizierten Weihnachtsbäume
Jagdlicher Erfolg
NRW-Jäger haben 40 % mehr Wildschweine erlegt
Nachhaltige Waldwirtschaft
Offener Streit in der Ampel um Cem Özdemirs Bundeswaldgesetz
Leserfrage
Baum fällt über Grenze: Darf Flächennachbar das Holz klauen?
Zuviel Wild im Wald
Wälder werden „überweidet“, bevor sie sich natürlich regenerieren können!
DJV beklagt „Kriminalisierung“
Sicherheitspaket: So werden Jäger und Sportschützen demnächst durchleuchtet
Jagdverband
Ein Drittel der Wildunfälle passiert mit kleineren Tieren
Empfehlungen für Jäger
Wolfsangriffe auf Jagdhunde - Brandenburg zieht Konsequenzen
Anhörungsfrist zu kurz
Streit um EU-Entwaldungsrichtlinie geht national weiter
Top-Leserstimmen
Biodiversitätsklagen, Artikel 148 und Özdemir: Landwirte teilen ihre Kritik
Verschiebung reicht nicht
Mittelstands- und Wirtschaftsunion fordert Stopp der EU-Entwaldungsrichtlinie
Wild-Nachsuche endet tragisch
Jagdhund wohl von Wölfen getötet – Jagdverband fordert endlich Konsequenzen
Diskussion um Waldzustand
Bundeswaldinventur: Hilft ein Stopp der Holzverbrennung dem Klimaschutz?
Neustart
Warum es kein Waldsterben gibt und unsere Wälder dennoch davon profitieren
Klare Meinung
DJV: Drohnen für Tierschutz OK, aber nicht zur Ausübung der Jagd!
Kurswechsel in Brüssel nötig
Waldeigentümer fordern Ende der Bürokratie- und Belastungsspirale
Wendepunkt ist gekommen
Abschusshürden für Wölfe viel zu hoch - Weidetierhaltern reicht´s endgültig
Schermbeck