„Kraut und Rüben. Gibt’s nicht für’n Appel und’n Ei.“ Das ist der Slogan der neuen Informationskampagne des BMEL. Tierfreundlich, umweltschonend & klimagerecht gebe es nicht zum Nulltarif.
Marike und Julius verbringen die Ferien bei Förster Alex und seiner Familie. Was die Geschwister im Wald alles erleben? Davon erzählt das zweite Kinderbuch von top agrar-Chefredakteur Guido Höner.
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2020 mit 57,3 kg so niedrig wie noch nie seit den Berechnungen im Jahr 1989. Das geht aus den vorläufigen Angaben der Versorgungsbilanz Fleisch des BZL hervor.
Im Jahr 2020 gab es in Deutschland insgesamt 263.500 landwirtschaftliche Betriebe. Damit ist die Zahl der Betriebe innerhalb von zehn Jahren um zwölf Prozent gesunken.
Mehrere Gruppen von Landwirten haben am Dienstag in Berlin vor den Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt und am Alexanderplatz demonstriert. Sie wollen für mehrere Tage bleiben.
Das „Wir haben es satt“-Bündnis protestierte am Samstag nicht mit einer großen Demo, sondern mit einer Fußabdruck-Aktion für eine Agrarwende. Eindrücke bekommen Sie in unserer Bildergalerie.
Samstag steht die Agrarkritik-Demo "Wir haben es satt" unter dem Motto „Agrarindustrie abwählen – Agrarwende lostreten!“ an. Mit einem Stiefelfußabdruck können Sie Ihren Protest dagegen...
In der Nacht zum Dienstag haben vermutlich protestierende Bauern Mist vor der Aldi-Filiale in Himmelpforten abgekippt. Nun gibt es intensive Diskussionen im Berufsstand, ob man da nicht zu weit ging.
Unser Cartoonist Uli Schnitkemper hat die "leuchtenden Treckerkonvois" der letzten Wochen thematisiert. Nicht zugelassene Zusatzbeleuchtung können teuer werden.