Zuletzt aktualisiert am 30.08.2023 um 15:13 Uhr

Agrardiesel

Agrardiesel ist Dieselkraftstoff, der in der Landwirtschaft und in der Forstwirtschaft verbraucht wird. Auf Antrag können Landwirte teilweise die Energiesteuer auf Agrardiesel rückvergütet bekommen.

Zum 30. September endet jährlich die Abgabefrist für die Agrardiesel-Rückvergütung. Letztmalig können Landwirte 2023 den Agrardieselantrag für den Verbrauch im Jahr 2022 auch auf Papier abgeben. Ab 2024 ist dann nur noch die online Beantragung beim Zoll möglich.

Die Agrardieselvergütung beträgt 0,2148 €/l und muss für jedes Kalenderjahr beantragt werden.

Die Steuerentlastung wird für Gasöl, Pflanzenöl und Biodiesel gewährt, die von einem entlastungsberechtigten Betrieb in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft in bestimmten Fahrzeugen und Maschinen bei begünstigten Arbeiten verwendet wurden.

Aktuelle Infos für Landwirte zur Agrardieselvergütung gibt es hier.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

Blick zur Tankstelle

Benzin und Diesel geringfügig billiger - Heizölpreis fällt deutlich

Tankstelle

Noch mehr Inflation?

Ampel treibt Produktions- und Transportkosten für alle nach oben

Wettbewerbsfähigkeit

Kraftstoffpreise

Russland stoppt Dieselexporte - Wird der Agrardiesel jetzt knapp?

Tankstelle

Fristende naht

Agrardiesel Antrag bis Ende September nicht vergessen

Landwirt tankt Traktor mit Diesel

Digitalisierung​

Digitaler Agrardiesel-Antrag: Hälfte der top agrar-Leser setzt noch auf Papier​-Formular

Tanken

Blick zur Tankstelle

Diesel drastisch verteuert - Auch Benzinpreis zieht weiter an

Tankstelle