
Anne Katrin Rohlmann
Ressort Ackerbau/Grünland
Als ehemalige Beraterin für Grundwasserschutz sind meine Schwerpunktthemen Düngung, Nitratproblematik und Verordnungen. Dabei sind mir Fachlichkeit und Sachlichkeit wichtig.
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Mein Mann und ich bewirtschaften nahe Münster einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Putenaufzucht und Biogasanlage. Ich kümmere mich um die Ackerbauplanung, Düngung und Pflanzenschutz. Bevor ich 2018 bei top agrar anfing war ich zunächst in der landwirtschaftlichen Grundwasserschutzberatung in Schleswig-Holstein tätig. Danach habe ich vier Jahre die Getreidevermehrung für die Firma L. Stroetmann Saat in Münster betreut. Bereits in diesen Positionen bin ich auf vielen unterschiedlichen Betrieben bundesweit unterwegs gewesen.
Mein Statement
Düngeverordnung, politischer Einfluss auf den chemischen Pflanzenschutz, Dokumentationsflut – von allen Seiten wird der Druck höher. Vieles ist in der Vergangenheit sicher nicht immer richtig gelaufen, aber wie stark können sich die Betriebe anpassen und umstellen? Was ist notwendig und fachlich auch begründbar? Und wo treibt politische Ideologie den Ackerbau an die Grenzen des Machbaren? Ich möchte als Redakteur dazu beitragen, dass wir wieder mehr auf fachlicher Basis arbeiten können.
Meine Artikel
Effizient Düngen
Maisanbau: Organische Dünger bleiben wichtigste Stellschraube bei Kosteneffizienz
von Anne Katrin Rohlmann
Tipps zur Maisaussaat
Nach Wegfall von Mesurol: Mais später legen bringt Erfolg
von Anne Katrin Rohlmann
Ratgeber
Maislegen 2023: Funktionieren Mulch- und Direktsaat auch ohne Glyphosat?
von Anne Katrin Rohlmann
Maisaussaat 2023
So integrieren Sie Mais optimal in die Fruchtfolgen
von Anne Katrin Rohlmann
Aussaat
Maislegen 2023: Maissaattermin und Aussaatstärke neu planen?
von Anne Katrin Rohlmann
Nachgefragt bei Bayer
Welche Ziele verfolgt die Maiszüchtung?
von Anne Katrin Rohlmann
Maisanbau 2023
Das Potenzial von Mais ist nach wie vor hoch
von Anne Katrin Rohlmann, Matthias Bröker
Düngung
Wie lange dürfen Gärreste am Feldrand lagern?
von Anne Katrin Rohlmann, Dr. Maria Meinert
Spezialthema
Neuer Ratgeber und Webinar zum herausfordernden Maisanbau 2023
von Anne Katrin Rohlmann
Düngung
Getreidedüngung - nicht nur der Preis entscheidet!
von Anne Katrin Rohlmann
boden:ständig
Folgen des Klimawandels: Maßnahmen gegen Bodenerosion durch Starkregen
von Anne Katrin Rohlmann
Mittelempfehlungen
So halten Sie Getreidebestände gezielt sauber
von Anne Katrin Rohlmann
Landwirtschaft im Dialog
Video: Verliert Deutschland den Anschluss bei grünen Innovationen?
von Anne Katrin Rohlmann, Guido Höner
Landwirtschaft im Dialog
Starkes Bedürfnis nach Weiterentwicklung auf den landwirtschaftlichen Betrieben
von Anne Katrin Rohlmann
Klima
Mehr CO2 durch bioabbaubares Mikroplastik
von Anne Katrin Rohlmann
Gastbeitrag
Crispr/Cas: Ist neue Gentechnik nur eine Nebelkerze?
von _ bioland-Fachmagazin, Anne Katrin Rohlmann
Landwirtschaft im Dialog
Nachhaltigkeit und Innovation sind kein Widerspruch
von Anne Katrin Rohlmann
Landwirtschaft im Dilaog
Landwirtschaftliche Innovationen – Wir brauchen unverstellten Blick auf die Realität
von Anne Katrin Rohlmann
So geht´s in Zukunft
BZL erklärt im Online-Seminar Änderungen zur GAP 2023
von Anne Katrin Rohlmann
Pflanzenschutz-Tipps
Setzen Sie Propyzamid in Raps gegen späte Unkräuter ein
von Anne Katrin Rohlmann
Kommentar
Qualitätsweizen ohne hohen Rohproteingehalt? Das hätten wir früher haben können!
von Anne Katrin Rohlmann
Nachgehakt
Fragen zur Mindestbodenbedeckung: Unklarheiten mit Amt absprechen
von Anne Katrin Rohlmann
Agrarreform (GAP)
Ab November 2023 müssen Sie für Mindestbodenbedeckung auf Ihren Flächen sorgen
von Anne Katrin Rohlmann
Anbau 2022/23
Die Verwertung entscheidet: Das sind die Gerstensorten für Süddeutschland
von Anne Katrin Rohlmann
Sortenwahl-Tipps
Das sind die standfesten Gerstensorten für Norddeutschland
von Anne Katrin Rohlmann