Geflügel
Nordrhein-Westfalen
Geflügelpest im Kreis Paderborn: 122.000 Hennen getötet
Brandenburg
Gemeinde wehrt sich gegen Bio-Hähnchenstall mit Auslauf
Ukraine-Krise
GAP-Krisenreserve: So verteilt sich die Kleinbeihilfe Agrar auf die Betriebe
Fischmehl als Ursache?
Chemikalien in dänischen Bio-Eiern entdeckt
Industriemissionen
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
Eiermarkt
Problemfall Hühnerei: Eine Branche steht unter Druck
Schärfere Vorgaben
Kükentöten-Verbot: KAT schließt Schlupflöcher in nationaler Gesetzgebung
Alternative Proteine
Die pflanzliche Alternative zum Hühnerei
Dubliner Erklärung
Wissenschaftler erklären Nutztierhaltung global für unverzichtbar
Zukunft der Tierhaltung
Unmut der Landwirte über Verschleppung des Tierwohl-Umbaus wächst
Tierwohlumbau
Beringmeier: Bundesregierung bringt deutsche Nutztierhaltung in Gefahr
Situationsbericht
Noch nie war Eiweiß aus Pflanzen so teuer
Markteinschätzung
Selbstversorgungsgrad bei Geflügel fällt unter 100 %
Tierschutz
Foodwatch fordert Informationen über Verbleib männlicher Küken
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
BMEL will die Haltung von Puten tiergerechter gestalten
Laar
Viehtransporter mit 2.700 Hühnern bricht auf Holzbrücke ein
Dauerhaft da
Brandenburger Geflügelbetriebe müssen mit Vogelgrippe leben lernen
Niedersachsen
Geflügelpest im Landkreis Cloppenburg: 8.100 Puten betroffen
Aviäres Influenzavirus
Ende der Geflügelpest ist nicht in Sicht
Kommentar
Ausbreitung des Vogelgrippevirus - Geflügelpest fordert alle
Tiergesundheit
Novelliertes Tierarzneimittelgesetz nimmt letzte Hürde im Bundesrat
EU gespalten
Verschärfte EU-Tierschutzregeln: Agrarminister uneins
Nachfrage steigt
Schlachtgeflügel: Hähnchen geht fast immer
H5N1