Traktortest '22
top agrar Traktortest: 11 Schlepper der 75-PS-Klasse im Vergleich
Arbeiten mit Frontlader, Bodenbearbeitung und Transport plus Leistungsmessung am Prüfstand: In unserem Vergleichstest mussten die Kompakttraktoren zeigen, was sie in der Praxis leisten.
Traktoren mit 75 PS sind als Zweit- oder Drittschlepper beliebt, auf Nebenerwerbsbetrieben übernehmen sie oft alle anfallenden Arbeiten. Im Jahr 2020 gehörten allein 8.000 Stück der neu zugelassenen Traktoren zur Kategorie 50 bis 100 PS – das war rund ein Drittel des Gesamtmarktes (25.000 Einheiten). Die meisten Hersteller bieten in dieser PS-Klasse absolute Einsteigermodelle an. Diese einfachen Neuschlepper sind mitunter günstiger als gute Gebrauchte mit hoher Ausstattung – Grund genug also, elf Vertreter dieser Leistungsklasse miteinander zu vergleichen.
Trotz der annähernd gleichen Leistung der Traktoren, kann man die Modelle, die die Hersteller zum Vergleichstest zur Verfügung stellten, in zwei Größenklassen unterteilen. Dies haben wir anhand des Radstands gemacht. Die kleineren Maschinen mit einem Radstand von unter 2,20 m sind demnach in der ersten Gruppe, alle anderen in der zweiten.

Die Traktoren der Testgruppe 1. (Bildquelle: Hoener)
Gruppe 1 (Radstand <2,20 m)
- Case IH Farmall 75A mit Frontlader Case IH L 610 | zum Testprotokoll
- Claas Elios 210 mit Frontlader Claas FL 40E | zum Testprotokoll
- John Deere 5075 E mit Frontlader John Deere H240 | zum Testprotokoll
- Kubota M4073 mit Frontlader Kubota LK1500 H | zum Testprotokoll
- McCormick X4.080 mit Frontlader Sigma 4 M10im | zum Testprotokoll
- Same Dorado 80 natural mit Frontlader Stoll Solid 35-18 | zum Testprotokoll
Die Traktoren der Testgruppe 2.
(Bildquelle: Hoener)
Gruppe 2 (Radstand >2,20 m)
- Deutz-Fahr 5090.4 D mit Frontlader Stoll FZ 10 | zum Testprotokoll
- Lintrac 75LS mit Frontlader Hauer Pom-LX 90 | zum Testprotokoll
- Massey Ferguson 4708M mit Frontlader Alö Fl.3717 X | zum Testprotokoll
- McCormick X5.085 mit Frontlader Sigma 4 M15im | zum Testprotokoll
- Steyr 4080 Kompakt mit Frontlader Steyr S3917 T | zum Testprotokoll
Details zum Testablauf können Sie hier nachlesen.
Videos
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Ringelschwanz: Berlin will Kupierverbot nachschärfen
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten