Zuletzt aktualisiert am 27.03.2023 um 14:47 Uhr

Agrarministerkonferenz

Auf der Agrarministerkonferenz (AMK) treffen die Agrarminister von Bund und Ländern zusammen. Sie findet in der Regel zweimal jährlich statt. Beschlüsse müssen dort immer einstimmig gefasst werden.

Die Agrarministerkonferenz (AMK) dient dem Zusammentreffen aller Agrarminister/innen aus Bund und Ländern, um agrarpolitische Themen und Gesetzesvorhaben, die die Landwirtschaft betreffen, zu diskutieren. Die Sitzungen der AMK finden regelmäßig zweimal im Jahr statt.

Der Vorsitz der AMK rotiert jährlich zwischen den Bundesländern. Im Jahr 2023 hat Schleswig-Holstein den Vorsitz der AMK inne.

Auf der Agenda der AMK sind im Jahr 2023 vor allem folgende Themenschwerpunkte: der Umbau der Tierhaltung, die Anpassung an den Klimawandel, die Bekämpfung von Tierseuchen und die Ausrichtung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP).

Die Agrarministerkonferenz ist Teil der regulären Konferenzen der Ministerpräsidenten und Fachminister in Deutschland.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

GAP 2024

Fachverband warnt vor Verfehlung des Agroforst-Flächenziels

Das Potenzial von Agroforstsystemen ist laut dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. noch lange nicht ausgeschöpft.

Forderung

Grünland in der GAP: Mehr Förderung, weniger Bürokratie

gras

topplus Vergleich mit Länderprogrammen

Neue Grünland Öko-Regelung verstößt nicht gegen Doppelförderung

Kühe auf der Weide

topplus Wegen Nässe

BMEL bietet Entscheidungsspielraum bei Mindestbodenbedeckung nach GLÖZ 6 an

Nässe auf dem Acker

topplus GAP-Agrarförderung ab 2025

Länder beraten am 21.11. über Özdemirs GAP-Kurs - und liegen auseinander

Werner Schwarz (CDU), Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister steht vor einer Kuh

topplus GAP-Agrarförderung

Nabu schlägt neue Öko-Regelung für Bodenbedeckung vor

Ein Landwirt drillt Saatgut in den trockenen Ackerboden auf einem Feld .