Agrarministerkonferenz

Auf der Agrarministerkonferenz (AMK) treffen die Agrarminister von Bund und Ländern zusammen. Sie findet in der Regel zweimal jährlich statt. Beschlüsse müssen dort immer einstimmig gefasst werden.

Die Agrarministerkonferenz (AMK) dient dem Zusammentreffen aller Agrarminister/innen aus Bund und Ländern, um agrarpolitische Themen und Gesetzesvorhaben, die die Landwirtschaft betreffen, zu diskutieren. Die Sitzungen der AMK finden regelmäßig zweimal im Jahr statt.

Der Vorsitz der AMK rotiert jährlich zwischen den Bundesländern. Im Jahr 2023 hat Schleswig-Holstein den Vorsitz der AMK inne.

Auf der Agenda der AMK sind im Jahr 2023 vor allem folgende Themenschwerpunkte: der Umbau der Tierhaltung, die Anpassung an den Klimawandel, die Bekämpfung von Tierseuchen und die Ausrichtung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP).

Die Agrarministerkonferenz ist Teil der regulären Konferenzen der Ministerpräsidenten und Fachminister in Deutschland.

Newsletter

Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und wir benachrichtigen Sie über alle wichtigen Ereignisse rund um die Landwirtschaft.

Unsere Artikel zum Thema

topplus Agrarministerkonferenz

Länder für verbesserte Förderung von Grünland- und Milchviehbetrieben

von Marko Stelzer

Weide

topplus Agrarministerkonferenz

Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern

von Marko Stelzer

Özdemir

topplus Agrarministerkonferenz

Landwirte demonstrieren in Büsum für bessere Rahmenbedingungen

von Marko Stelzer

Demo

topplus Agrarministerkonferenz

Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig

von Marko Stelzer

Rukwied

Ankündigungen

Mehrere Bauernproteste zur Agrarministerkonferenz in Schleswig-Holstein

von Christina Selhorst

Bauerndemo

topplus Agrarministerkonferenz

Werner Schwarz: "Mit Grabenkämpfen kommen wir beim Umbau der Tierhaltung nicht weiter"

von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)

Schwarz