Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

top agar-Praxistest

top agrar-Traktortest: Acht Bedienkonzepte im Vergleich

Aufsteigen und losfahren? top agrar hat bei acht Traktoren verglichen, wie die Hersteller das umsetzen und wie intuitiv das Gesamtkonzept der Bedienung ist.

Lesezeit: 3 Minuten

Vom Primitiven übers Komplizierte zum Einfachen. So lassen sich viele Entwicklungen charakterisieren – insbesondere bei der Bedienung moderner Traktoren. Hier hat sich in den letzten Jahren unendlich viel getan: Multifunktionshebel mit konfigurierbaren Knöpfen, alle Bedienelemente aufgeräumt auf der Armlehne, sämtliche Einstellungen über den Monitor in übersichtlichen Menüs. Aber gilt das für alle? Wo haben die unterschiedlichen Fabrikate die Nase vorn, wo gibt es Nachholbedarf?

Das war der Fokus bei unserem Traktorenvergleich im vergangenen Sommer: Wir haben uns ausschließlich mit den Bedienkonzepten befasst. Aufsteigen und losfahren – bei welchem Schlepper klappt das sofort und bei wem braucht man erst eine Schulung durch den Hersteller oder Händler?

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Ergebnisse unseres Vergleichstest stellen wir in den kommenden Monaten vor. Dazu beginnen wir zunächst mit einem Überblick, wie wir uns nach dem Abschluss unserer Praxiseinsätze die „ideale Bedienung“ vorstellen könnten. Ab Januar erscheinen dann im Monatsrhythmus jeweils zwei Testprotokolle der Traktoren, die zum Vergleich angetreten sind.

Baureihen werden sich immer ähnlicher

Über die einzelnen Baureihen gleichen sich die Bedienkonzepte der Marken immer mehr an. Der Fahrer soll sich auch auf Traktoren unterschiedlicher Leistungsklassen sofort zurechtfinden. Deshalb stand die Motorleistung bei unserer Einladung an die Firmen weniger im Mittelpunkt. Viel wichtiger war uns, dass die Hersteller ihre Maschinen in der höchsten Ausstattung anliefern konnten.

Folgende Traktoren mit stufenlosem Antrieb traten zu unserem Vergleich im August 2022 an:

  1. Case IH Optum 300 – zum Testprotokoll
  2. Deutz-Fahr 6230 TTV Warrior – zum Testprotokoll
  3. Fendt 724 Vario Gen6 – zum Testprotokoll
  4. JCB Fastrac 4220 Icon – zum Testprotokoll
  5. John Deere 6R150 – zum Testprotokoll
  6. McCormick X7.624 – zum Testprotokoll
  7. MF 8S 305 – zum Testprotokoll
  8. Valtra T235 Direct – zum Testprotokoll

New Holland hat sich entschieden, der Konzernschwester Case IH das Feld zu überlassen. Die Bedienung ist in vielen Bereichen ähnlich.

Claas schickte keinen Traktor zum Test. Allerdings ist das Bedienkonzept seit Jahren weitgehend unverändert und wir haben häufiger darüber berichtet. Deshalb haben wir darauf verzichtet, uns eine Testmaschine in der Praxis zu organisieren.

Wie wir die Bedienkonzepte verglichen haben

Unseren Vergleich organisierten wir in mehreren Kategorien:

  1. Wir arbeiteten mit den Traktorfunktionen und sahen uns nacheinander die Bereiche Motor, Getriebe, Zapfwelle, Kraftheber, Hydraulik und Antriebsstrang bzw. Komfortfunktionen an.
  2. Wir beurteilten die Traktorbedienung in mehreren Ebenen:
    • Grundfunktionen (Fahren, Hubwerk auf, Hydraulikventil betätigen, Zapfwelle an usw.)
    • Einstellwerte ändern (Drehzahlspeicher, Tempomat, Ölmenge etc.)
    • Automatik-Funktionen einsetzen (z. B. Grenzlastregelung oder Zapfwellenautomatik)
  3. Wir bewerteten die Ergonomie im praktischen Einsatz
    • Aufbau der Menüführung im Monitor
    • Armlehne, Multifunktionshebel
    • Symbolik der Bedienelemente
    • Anzeige von Schaltzuständen
    • Zuweisen von Funktionen auf programmierbare Bedienelemente und Anlegen/Speichern von Fahrer- bzw. Geräteprofilen
    • Visualisierung: Welcher Knopf hat welche Funktion und ist die Funktion an oder aus?

Um den Rahmen nicht zu sprengen, befassten wir uns nicht tiefergehend mit Isobus, Lenksystem oder Vorgewendemanagement. Hier bildet unser Traktorenvergleich ab Ausgabe 1/2020 noch gut den aktuellen Stand der Technik ab.

Wie funktioniert das Management von Aufträgen?

Ein weiterer, wichtiger Schwerpunkt im aktuellen Test ist aber das drahtlose Auftragsmanagement und die damit mögliche, digitale Dokumentation. Dazu haben wir im Büro einen Auftrag zum Düngerstreuen geplant – komplett mit Applikationskarte, Feldgrenzen und Spurführungslinien.

Der Auftrag ging meist drahtlos aufs Schlepperterminal und wurde von uns dann abgearbeitet. Nach Abschluss schickten wir die erfassten Daten zurück an den Büro-PC und übertrugen sie in eine Ackerschlagkartei. Als Anbaugerät stand uns ein Kverneland-Exacta-TL Geo-Streuer zur Verfügung.

Auch für die Frage, wie Auftragsmanagement „in einer idealen Welt“ ablaufen sollte, haben wir nach dem Einsatz der acht Traktoren und Systeme einen Optimalfall formuliert.

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.