Trockenreis
Reisanbau in Österreich: Eine lohnenswerte Nische für Landwirte?
vor von Anne Kokenbrink
Landwirt Ewald Fröhlich baut Trockenreis auf einer Fläche von 20 ha in Österreich an. Der Anbau ist ...
Weiterlesen

Vermarktungserfolg
23-Jähriger Buchholzer Landwirt ist mit „Heidjer Knoblauch“ dick im Geschäft
Auf seinem Betrieb in Niedersachsen baut Leon Kurz Knoblauch an. Unter der Marke „Heidjer Knoblauch“ verkauft er ihn an Händler, Gastronomen und Hofläden. Auch eigener Aioli gehört zum...
vor 15 Tagen
•
von Anne Kokenbrink

Wunschkonzert
Junglandwirt experimentiert mit Kichererbsen
Im Anbau von Kichererbsen sieht Jan-Philipp Hein eine Chance – auch wenn es kein Selbstläufer ist. Er plant, einen Teil der Ware selbst zu vermarkten. Nun sucht er nach Partnern.
vor 2 Monaten
•
von Anne Kokenbrink

Online Direktvermarktung
Direktvermarktung: Digital regional
Regional einkaufen heißt für viele Kunden nicht mehr "direkt um die Ecke". Die Bezeichnung steht vielmehr für einen Einkauf mit gutem Gewissen. Auch beim digitalen Einkauf.
vor 2 Monaten
•
von Caroline Schulze Stumpenhorst

Neue Standbeine
Junglandwirt und Algenpionier
Der landwirtschaftliche Betrieb Heins gilt als einer der Pioniere in der Algenzucht. Heute stellen die Einzeller ein lukratives Standbein für den Betrieb dar. Doch der Weg dahin war kein...
vor 3 Monaten
•
von Anne Kokenbrink
f3.de ist nun top agrar Perspektiven
Der Wandel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft birgt Herausforderungen, aber auch Chancen. In der neuen top agrar-Rubrik eröffnen wir Perspektiven auf und für die Landwirtschaft. Wir berichten über alternative Standbeine, Innovationen, Start-ups und Geschäftsfelder. Denn Landwirtschaft hat eine Perspektive!
Erfahre mehr übers TeamTrends und Nischen
Ideen für neue Geschäftsmodelle in der Landwirtschaft
vor 4 Monaten von Anne Kokenbrink
Rinder-Leasing, Reisanbau, Lupinenkaffee: Wie neue Lösungen in der Landwirtschaft aussehen und wie dabei vorhandene Ressourcen gezielt genutzt werden können, zeigen diese Beispiele.
Weiterlesen

Bruderhahnkonzept
Aufzucht von Hahn und Henne
vor 4 Monaten von Anne Kokenbrink, f3 - farm. food. future.
Seit 10 Jahren geht die Bio-Erzeugergemeinschaft Fürstenhof neue Wege in der Hühnerhaltung. Unter der Marke "haehnlein" vermarktet sie Fleisch und Eier aus Bruderhahnaufzucht an den Handel.
Weiterlesen

Einkommensalternative
Edelpilze im Schweinestall
vor 4 Monaten von Anne Kokenbrink
Wo früher noch Schweine wuchsen, sprießen heute Bio-Edelpilze. Eckard Janssen hat sich für eine Nische entschieden. Der Pilzanbau ist kein Selbstläufer, ermöglicht aber eine hohe Wertschöpfung.
Weiterlesen

Interview
Neue Geschäftsmodelle: Abgucken erwünscht
vor 5 Monaten von Eva Piepenbrock
Geschäftsmodelle, die in einer Branche funktionieren, bieten auch in anderen oft Chancen. Prof. Dr. Karin Schnitker erklärt an Beispielen, wie mithilfe von Imitation erfolgreich gegründet werden...
Weiterlesen

Cider
Apfelwein vom Milchviehbetrieb
vor 5 Monaten von Torsten Altmann
Für ihren Premium-Cider „Kühbreinmost“ gewann ein Team aus Österreich den World Cider Award 2020. Die Gründer stammen von einem Milchviehbetrieb. Wir waren neugierig, was ihr Erfolgsrezept...
Weiterlesen
