EIT Food-Bericht "Nachhaltige Landwirtschaft"
Smart-Farming-Technologien für eine nachhaltigere und effizientere Landwirtschaft?
vor von Anne Kokenbrink
Digital gesteuerte Unkrautbekämpfung, Sensoren im Kuhstall oder Kameras zur Überwachung von Schweine...
Weiterlesen

Blockchain-Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbares Schweinefleisch
Der Vion-Konzern hat alle Beteiligten eines Tierwohlfleischprogramms in den Niederlanden an die Blockchain angeschlossen – darunter 175 Landwirte sowie Viehhändler und Futtermittellieferanten.
vor 17 Tagen
•
von Anne Kokenbrink

Digitalisierung
Start-up will mithilfe künstlicher Intelligenz Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren
Das Start-up Vivent nutzt künstliche Intelligenz, um interne Pflanzensignale zu entschlüsseln, und will damit Erkenntnisse über Pflanzengesundheit und Krankheitserreger liefern.
vor 20 Tagen
•
von Anne Kokenbrink

Digitale Technologien
Blockchain in der Landwirtschaft: Maximale Transparenz
Die Blockchain soll landwirtschaftliche Lieferketten rückverfolgbar und transparenter machen. Das zeigen erste Anwendungsbeispiele. Inwieweit die Technologie zum Einsatz kommt, ist aber noch offen.
vor 22 Tagen
•
von Anne Kokenbrink

Rückverfolgbarkeit
Wie funktioniert die Blockchain-Technologie in der Landwirtschaft?
Bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ist die Blockchain derzeit in aller Munde. Wir erklären die Technologie und wie sie landwirtschaftliche Lieferketten transparenter machen soll.
vor 23 Tagen
•
von Anne Kokenbrink
f3.de ist nun top agrar Perspektiven
Der Wandel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft birgt Herausforderungen, aber auch Chancen. In der neuen top agrar-Rubrik eröffnen wir Perspektiven auf und für die Landwirtschaft. Wir berichten über alternative Standbeine, Innovationen, Start-ups und Geschäftsfelder. Denn Landwirtschaft hat eine Perspektive!
Erfahre mehr übers TeamRepräsentative Umfrage
Bitkom-Studie: Landwirte begreifen Digitalisierung als Chance
vor 1 Monat von Andreas Holzhammer
Dünger- und Pflanzenschutzmittel sparen, Tierwohl erhöhen, Arbeitsbelastung senken – was sich deutsche Landwirte von der Digitalisierung erwarten und wie die Politik ihnen helfen könnte.
Weiterlesen

Digitalisierung
Prognosemodell für den Weinbau
vor 5 Monaten von f3 - farm. food. future. / Justin Brinkmann
Das Göttinger Start-up „VineForecast“ verspricht schlagspezifische Krankheitsprognosen für den Echten und Falschen Mehltau im Weinbau per App. Nutzer werden zur Mitarbeit eingeladen.
Weiterlesen

Digitalisierung in der Geflügelhaltung
Alle Hühnerdaten im Blick
vor 5 Monaten von Anne Kokenbrink , Henning Dicks
Johannes Klausmann wuchs auf einem Legehennenbetrieb auf. Der Junglandwirt entwickelte die App „FarMS“, um Vorgänge im Geflügelstall dokumentieren zu können. Zahlreiche Landwirte nutzen die...
Weiterlesen

Robotik in der Landwirtschaft
Kameras im Stall: Dieser Bereich wird videoüberwacht
vor 5 Monaten von Julia Hufelschulte
Ein Machine-Learning-System überwacht das Verhalten von Schweinen und Hähnchen und kann damit dem Landwirt Hinweise geben, wann was im Stall schiefläuft: Das ist die Idee von „VetVise“.
Weiterlesen

Online-Vertrieb
Digitaler Agrarhandel – das Modell der Zukunft?
vor 1 Jahr von Anne Kokenbrink
Die Frage nach dem veränderten Einkaufsverhalten der Landwirte ist sehr präsent. Auch im Agrarhandel gibt es zunehmend digitale Einkaufsmöglichkeiten. Wird sich der Online-Vertrieb durchsetzen?
Weiterlesen
