Nachhaltigkeit

topplus Digitalisierung

Wie ein Gemüsebauer es schafft, Regionalität, Effizienz und Ökolandbau auf seinem Betrieb zu vereinen

Elfrich auf Feld
Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Perspektiven dienstags, alle 14 Tage per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.


Weitere Artikel

topplus Start-up Klim

Hier ackern Start-ups in der Landwirtschaft: Climate Farming

von Anne Kokenbrink

climate farming

topplus Mikroalgen als Wasserstofffabriken

Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen

von Eva Piepenbrock

Algen

topplus Der „Keinachtsbaum“

Ein Weihnachtsbaum, der keiner ist

von Anne Kokenbrink

Keinachtsbaum

topplus Praxisprojekt

Ein Roboter für Weihnachtsbäume

von Anne Kokenbrink

hortico-40-pressebild-webaro-medien.jpg

topplus Projekt „KlimaPartner Landwirtschaft“

CO2-Emissionen um 30 % pro Tonne Ernteertrag senken – geht das?

von Anne Kokenbrink

Pilotbetrieb

topplus Nebenströme nutzen

Rübenschnitzel, Holzreste oder Apfeltrester als Rohstoff: Projekte aus der Bioökonomie

von Anne Kokenbrink

Bioökonomie

topplus Neue Agrarsysteme

Wo Fisch neben Gemüse wächst: Das Kreislaufsystem „Aquaponik“

von Anne Kokenbrink

Anlage

topplus Food Waste

Neue Ansätze gegen Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft

von Anne Kokenbrink

Kartoffel

topplus Agrarsysteme der Zukunft

Der Ort, an dem zukünftig „der Pfeffer wächst“: Indoorfarm in Niedersachsen

von Malin Dietrich

Ulbrich und Deck

topplus Kaskadennutzung

Holzbasierte Bioökonomie – Status quo und Herausforderungen

von Anne Kokenbrink

Timbertom

topplus „Landwirtschaft für Artenvielfalt“

Biodiversität vom Feld bis zur Ladentheke?

von Anne Kokenbrink

Rinder

topplus Nebenprodukte nutzen

Aus Schafwolle wird Gartendünger

von Anne Kokenbrink

rhoen

topplus "Zu gut für die Tonne​"

Brotreste als Rohstoff? Neue Ansätze gegen Lebensmittelverschwendung

von Anne Kokenbrink

tt

topplus Forschungsprojekt „Suskult“

Gemüse aus der Kläranlage? Neue Wege für die Lebensmittelproduktion

von Anne Kokenbrink

suskult

top agrar Scheunengespräch

Biodiversität ohne Ertragseinbußen? ​

von Anne Kokenbrink

blühwiese

Crowdfunding

Biodiversität: Landwirt finanziert Moorfroschinseln über private Spenden ​

von Anne Kokenbrink

Moorfroschinseln

topplus Biodiversität

Diese Landwirte sammelten per Crowdfunding 35.000 € für Blühflächen

von Anne Kokenbrink

wulfhorst

topplus Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltigkeit: Regionalwert AG bilanziert sozioökologische Leistungen von Landwirten

von Anne Kokenbrink

SF