Nachhaltigkeit
Bioökonomie
Stroh zu Gold machen?
von Anne Kokenbrink
Start-up Klim
Hier ackern Start-ups in der Landwirtschaft: Climate Farming
von Anne Kokenbrink
Mikroalgen als Wasserstofffabriken
Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen
von Eva Piepenbrock
Der „Keinachtsbaum“
Ein Weihnachtsbaum, der keiner ist
von Anne Kokenbrink
Praxisprojekt
Ein Roboter für Weihnachtsbäume
von Anne Kokenbrink
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
Projekt „KlimaPartner Landwirtschaft“
CO2-Emissionen um 30 % pro Tonne Ernteertrag senken – geht das?
von Anne Kokenbrink
Nebenströme nutzen
Rübenschnitzel, Holzreste oder Apfeltrester als Rohstoff: Projekte aus der Bioökonomie
von Anne Kokenbrink
Neue Agrarsysteme
Wo Fisch neben Gemüse wächst: Das Kreislaufsystem „Aquaponik“
von Anne Kokenbrink
Food Waste
Neue Ansätze gegen Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft
von Anne Kokenbrink
Agrarsysteme der Zukunft
Der Ort, an dem zukünftig „der Pfeffer wächst“: Indoorfarm in Niedersachsen
von Malin Dietrich
Kaskadennutzung
Holzbasierte Bioökonomie – Status quo und Herausforderungen
von Anne Kokenbrink
„Landwirtschaft für Artenvielfalt“
Biodiversität vom Feld bis zur Ladentheke?
von Anne Kokenbrink
Nebenprodukte nutzen
Aus Schafwolle wird Gartendünger
von Anne Kokenbrink
"Zu gut für die Tonne"
Brotreste als Rohstoff? Neue Ansätze gegen Lebensmittelverschwendung
von Anne Kokenbrink
Forschungsprojekt „Suskult“
Gemüse aus der Kläranlage? Neue Wege für die Lebensmittelproduktion
von Anne Kokenbrink
top agrar Scheunengespräch
Biodiversität ohne Ertragseinbußen?
von Anne Kokenbrink
Crowdfunding
Biodiversität: Landwirt finanziert Moorfroschinseln über private Spenden
von Anne Kokenbrink
Biodiversität
Diese Landwirte sammelten per Crowdfunding 35.000 € für Blühflächen
von Anne Kokenbrink
Nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltigkeit: Regionalwert AG bilanziert sozioökologische Leistungen von Landwirten
von Anne Kokenbrink
Digitale Plattform
Die „Feldwerker“: Netzwerk aus Landwirten bietet Blühpatenschaften an
von Anne Kokenbrink
Start-up
Biodiversität: Alle Förderungen in einer App
von Anne Kokenbrink
Start-up
Vertical Farming: Eine Option für Landwirte?
von Anne Kokenbrink
Regionalität
Dieses Start-up bringt regionale Produkte vom Landwirt in den LEH
von Anne Kokenbrink