News
Reportage
„Wir züchten Ferkel und Larven“
Top-Leserstimmen
Biodiversitätsklagen, Artikel 148 und Özdemir: Landwirte teilen ihre Kritik
Einkommensalternativen
Wie rechnet sich die Insektenmast?
ZDF-Sendung
Wie würde eine Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft optimieren?
Umnutzung mal anders
Windturbine wird zu Tiny House
Wachstum setzt sich fort
Marktzahlen zu Milch- und Fleischersatz: 2,2 Mrd. € Umsatz
Akku statt Diesel
Video: Elektro-Traktor Tadus soll Ende 2025 in Serie gehen
Infos rund um Insekten-Protein
Zum Welt-Speiseinsekten-Tag: Stand der Dinge bei der Insektenzucht
Innovationen aus aller Welt
EuroTier präsentiert 34 Start-ups aus 15 Ländern
Baden-Württemberg
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe setzen auf mehrere Einkommensquellen
12. bis 15. November
Robotik und Digitalisierung in der Landwirtschaft Thema auf EuroTier
Die "Superkohle"?
Innovative Pflanzenkohle aus Hühnermist und Klärschlamm
News aus der Forschung
Pflanzenschutz: Dieses Protein schützt Kartoffeln und Tomaten vor Schädlingen
Förderpreis
"Women in Ag": Internationale Auszeichnung für Frauen in der Landwirtschaft
Neustart
Warum es kein Waldsterben gibt und unsere Wälder dennoch davon profitieren
Nachhaltige Landnutzung
Zukunftsmodell: So könnte der ideale Landkreis im Jahr 2070 aussehen
Nische Urgetreide
Eine Getreide-Sommelière: Wie Monika Drax Urgetreide vermahlt und vermarktet
Interview zu neuer Technologie
Zwei Gründer erklären: So können Molkereien veganen Käse herstellen
Vertical Farming
Potenzial ja - nur nicht hier
Umsätze im Millionenbereich
Ölfreunde: So arbeitet ein Speiseöl-Start-up mit regionalen Landwirten zusammen
VertiFarm 2024
Kopfsalat, Basilikum und Tomaten aus Hightech-Farmen
Chancenprogramm Höfe startet
BMEL fördert Umstellung auf Erzeugung neuer Proteinquellen
CO2-Zertifikate
Neuer DIN-Standard fürs Carbon Farming: Das steckt dahinter
Professor Niklas-Medaille