Südextra

Weitere Artikel

topplus Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Bayerns Landwirte können 2024 wieder alle KULAP-Maßnahmen beantragen

Blühflächen

topplus Feldbewirtschaftung mit autonomen Maschinen

Horsch stoppt autonomen Feldroboter RO 1

Die autonome Triebkopfeinheit RO 1 stellte Horsch im Jahr 2021 vor.

Bayern

Kinowerbung: Bayerisches Agrarministerium wirbt für Wertschätzung gegenüber Landwirten​

Michaela Kaniber mit Landwirtinnen und Landwirten

topplus Ackerbau

Weizen: Die Topsorten für den Süden

Weizenfeld

Landwirt-Imker-Partnerschaft

Erster Preis für Energiepflanzen-Honig aus Unterfranken

Energiepflanzenhonig

Nitratprüfung

Bayern will Grundwasser-Messstellen deutlich ausbauen

Messstelle

Vereinigte Hagel

Schwere Unwetter und Starkregen im Süden verwüsten Felder

Hagelschäden in Mais

Sensorik in der Tierhaltung

Bayern: Bis zu 3.750 € pro Betrieb für Sensor-Technologien in der Tierhaltung

Sensor

topplus Streik

Warnstreiks bei Vion – droht Schweinehaltern ein Schlachtstau?

Vion

Mortellaro "wegsprühen"

Praxisversuch: Wie bekämpft man Mortellaro mit Klauenpflegemaßnahmen?

Klauen

topplus Vollerwerb

Quereinsteiger in die Landwirtschaft: Der Traum vom eigenen Hof

Sponsel

Solare Energieversorgung

Energiedorf mit Photovoltaik, Fernwärme und E-Mobilität entsteht 


Solarpark

topplus GAP-Agrarförderung

GLÖZ 7: Was jetzt für den Fruchtwechsel gilt

Traktor sät Zwischenfrüchte aus

topplus Reportage

Maschinenbauer und Landwirt: So will Nebenerwerbslandwirt Fabian Liebst Arbeitsspitzen brechen

Maschinen

topplus Schädlingsbekämpfung im Mais

Scheibeneggen, Messerwalzen, Spezialgeräte: Maiszünslern den Garaus machen

Maizünsler

topplus Quereinsteiger

Bauernhof mit Kindergarten: So wurde eine Zahnarzthelferin zur Landwirtin

Gessner

topplus Tipps aus der top agrar-Redaktion

Wie Sie den Pflug richtig einstellen und Diesel sparen

Ein ordentlich eingestellter Pflug macht nicht nur ein gutes Arbeitsbild, sondern benötigt auch weniger Kraftstoff.

topplus Landwirtschaft im Nebenerwerb

Von der Milcherzeugung in die Biorindermast

Die jüngeren Tiere haben auf der Weide einen Unterstand. Gemästet werden Kreuzungen aus Braunvieh oder Holsteins mit Fleischrassen.

Agrarforschung

Bayern: 11 Mio. € für neue Forschungsprojekte in der Landwirtschaft

Wie gelingt Agroforst in Trockenlagen? Um Antworten auf diese Frage zu finden, testen die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Strategien für verschiedene Baumarten.

topplus Reportage

Betrieb Schwab baut größeren Laufhof für mehr Milchgeld

Christina und Michael Schwab

Biogasmesse und Kongress

Biogas Convention zeigt Perspektiven für Ü20-Anlagen auf

Biogasmesse

Lebensmittelversorgung

Studie: München könnte sich regional selbst mit Lebensmitteln versorgen

Gemüseregal

topplus Reportage

Özdemirs Pläne bedrohen Putenhaltung

Palm

topplus Wolf

Freie Wähler: Wolfsbestand durch Jagdrecht kontrollieren​ ​

Wolf