Zuletzt aktualisiert am 17.04.2023 um 09:34 Uhr
Vogelgrippe
Die Vogelgrippe (auch "Geflügelpest") genannt, wird durch das Influenza-A-Virus verursacht. Um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern, werden infizierte Bestände in der Regel gekeult.
AlsVogelgrippe bezeichnet man eine durch Grippeviren hervorgerufene Infektionskrankheit, die vorwiegend Geflügel befällt und daher auch alsGeflügelpest bekannt ist. Verursacht wird dieVogelgrippe von den so genannten Influenza A-Viren.
Näher charakterisiert werden die unterschiedlichen Virustypenmithilfe von Bezeichnungen wie H7N9, H5N1 oder H5N8. Obwohl nicht jeder Kontakt mit erkrankten Tieren auch bei Menschen zu einer Ansteckung mit der Vogelgrippe führt, ist eine Übertragung der Infektion grundsätzlich möglich. Ursache hierfür ist in den meisten Fällen ein sehr enger Kontakt zu infizierten Nutztieren, weshalb vor allem Menschen, die in der Geflügelzuchtund der fleischverarbeitenden Industrie tätig sind, ein erhöhtes Erkrankungsrisiko haben. Um das Risiko einer Übertragung der Erreger durch infizierte Lebensmittel zu reduzieren, raten Experten unter anderem, Geflügelspeisengründlich durchzugaren, Verpackungen sofort zu entsorgen und die Hände nach dem Kontakt mit Geflügelfleisch gründlich mit warmem Wasser und Seife zu waschen.
Typische Symptome, die bei einer Infektion mit dem Influenza A-Virus plötzlich auftreten können, sind beispielswiese hohes Fieber, Atemnot, Husten sowie Halsschmerzen und in einigen Fällen auch Magen-Darm-Beschwerden.
Um eine weitere Ausbreitung der Vogelgrippe zu vermeiden, müssen gesamte Vogelbestände vorsorglich gekeult werden, sobald die Infektion einen Betrieb befällt. Von Behörden wird daneben häufig auch eine Stallpflicht angeordnet, wenn in einer Region Fälle von Vogelgrippe verzeichnet werden. Geflügelzüchter, bei denen es trotz eingehaltener Bestimmungen zu einem Befall und damit der Tötung aller Tiere kommt, werden von den Seuchenkassen entschädigt. In Deutschland wird die Stallpflicht durch die so genannte Geflügelpestschutzverordnung geregelt.
Unsere Artikel zum Thema
Bremen Überwachungszone
Erneuter Geflügelpestausbruch bei Cuxhaven
Mecklenburg-Vorpommern
Geflügelpest auf Enten- und Gänsehof in Schönberg - 6.700 Tiere getötet
Seuche
Stallpflicht für Geflügel wegen Vogelgrippe ausgeweitet
24.000 Puten getötet
Geflügelpest in Putenstall im Kreis Cloppenburg ausgebrochen
Schleswig-Holstein
Geflügelpest auf Legehennenbetrieb im Kreis Schleswig-Flensburg ausgebrochen
H5N1
Geflügelpest in Putenhaltung im Kreis Ludwigslust-Parchim
Vogelgrippe
Geflügelpest-Ausbruch in Cuxhaven
Reportage
Alptraum wurde wahr - Legehennenhalter berichtet über Geflügelpest auf seinem Hof
09.09.2023
10.07.2023
17.06.2023
03.06.2023