Ackerbau
Düngung reduzieren
Backhaus zum Nitratproblem: "Ausweisung der Roten Gebiete in MV war nicht willkürlich!"
von Alfons Deter
Düngung
Wie lange dürfen Gärreste am Feldrand lagern?
von Anne Katrin Rohlmann, Dr. Maria Meinert
Trotz Rohstoffkrise
Sehr gutes Jahr für Bayer Crop Science
von Marko Stelzer
Umdenken im Pflanzenbau
Weniger chemischer Pflanzenschutz erfordert mehr Erfindungsreichtum im Ackerbau
von Alfons Deter
EU-Pflanzenschutzpläne
Wiener weist Vergleich von Bauern mit Drogensüchtigen zurück
von Konstantin Kockerols , Agra Europe (AgE)
Neuer Ampel-Streit?
FDP will GAP-Stilllegung dauerhaft abschaffen
von Stefanie Awater-Esper
Ineffiziente Anwendung
Mineralische Dünger klimaschädlicher als gedacht?
von Alfons Deter
Pflanzenschutzmittel
Aufbrauchfristen von Pflanzenschutzmitteln beachten
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Versuchsbericht
Eignen sich Biostimulanzien eigentlich auch für den Biolandbau?
von Daniel Dabbelt
Effizient Düngen
Maisanbau: Organische Dünger bleiben wichtigste Stellschraube bei Kosteneffizienz
von Anne Katrin Rohlmann
Hinweise
Grünland: Leitfäden zur streifenförmigen Gülleausbringung
von Friederike Mund
Forschung
Wissenschaftler sehen bei Düngemitteln noch viel Sparpotential
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Niedersachsen
Gänsefraß-Problematik zeigt Parallelen zum Thema Wolf
von Alfons Deter
DLG-Wintertagung
Paetow: Konventionelle Innovationen oft nachhaltiger als Ökolandbau
von Marko Stelzer
Spezialthema
Neuer Ratgeber und Webinar zum herausfordernden Maisanbau 2023
von Anne Katrin Rohlmann
Versuchsbericht
Biostimulanzien: Erste Erfahrungen mit Mikroorganismenpräparaten aus dem Süden
von Daniel Dabbelt
Pflanzenschutz
EU-Agrarpolitiker Lins beklagt mangelhafte Absprache mit Umweltpolitikern
von Konstantin Kockerols
Pflanzenschutzempfehlung
Pflanzenschutzempfehlungen vom 22.02.2023
von Daniel Dabbelt
Wachstumsregler
Getreide gekonnt kürzen
von Matthias Bröker
Nicht schon wieder
Frankreich und Italien in großer Sorge vor Dürre – es regnet einfach nicht
von Alfons Deter
Versuchsbericht
Sind Biostimulanzien geeignete Helfer gegen Phytotox-Reaktionen?
von Daniel Dabbelt
Fruchtwechsel-Idee
Alginure GreenStar: Flexible Untersaat für Mais
von Alfons Deter
Spezial
Biostimulanzien: Forscher stellen Produkte auf den Prüfstand
von Daniel Dabbelt
Sensible Gebiete
Brüsseler Pflanzenschutzpläne: Fast ein Drittel der deutschen Ackerfläche betroffen
von Marko Stelzer
Für Sie erklärt
Wie ist die neue Produktgruppe der Biologicals rechtlich eingeordnet?
von Daniel Dabbelt