Zuletzt aktualisiert am 24.05.22 um 10:56 Uhr
Thema
Schlachthof
In den letzten Jahren vollzog sich ein struktureller Wandel innerhalb der Wertschöpfungskette der Fleischwirtschaft. Die Schlachthöfe konzentrieren sich immer weiter zu wenigen, großen Unternehmen.
In den letzten Jahren ist ein struktureller Wandel innerhalb der Wertschöpfungskette der Fleischwirtschaft erkennbar. Eine der wichtigsten Ursachen dafür ist, dass sich die Schlachthöfe und damit die wichtigsten Partner der Viehhändler und der Landwirte immer stärker konzentrieren. So schlachten die drei größten Schlachtbetriebe Tönnies, Vion und Westfleisch inzwischen weit mehr als 50 % der Schweine in Deutschland. In Wirtschaftszweigen wie der Geflügelschlachtung ist die Konzentration noch größer. In anderen Ländern, z. B. Dänemark ist dieser Prozess weiter vorangeschritten: Dort konzentriert sich die Schlachtung nur noch auf zwei Unternehmen. Auch die beabsichtigte Übernahme von Tummel durch Tönnies zeigt, dass dieser Prozess weiter voranschreitet.
Der Viehhandel und die Landwirtschaft sind weniger starkt konzentriert. Damit befinden sie sich in einer schwachen Verhandlungsposition. Um ein Gegengewicht gegen die großen Schlachtbetriebe zu bilden, sind die Unternehmen des Viehhandels gezwungen, zunehmend größere Mengen an Schlachttieren zu bündeln. Neben einem deutlichen Anstieg der Unternehmensgrößen sind daher auch zahlreiche unternehmensübergreifende Kooperationen im Viehhandel zu beobachten.
Die Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Endkunden ist in Deutschland im Bereich Schweinefleisch sehr vielfältig. Schweinemäster vermarkten ihre Tiere überwiegend an Schlachtunternehmen. Dabei erfolgt die Vermarktung teils direkt an Schlachthöfe (einstufige Vermarktung), zu einem größeren Teil aber indirekt namentlich über den privaten Viehhandel, EZG und VVG (zweistufige Vermarktung). Die Schlachtstufe ist daher für die große Mehrzahl der Schweinemäster als Flaschenhals in der Wertschöpfungskette zu betrachten.
Zu den größten Schlachthöfen in Deutschland gehören:
-Tönnies, Rheda-Wiedenbrück
-Vion, Düsseldorf
-Westfleisch, Münster
-Danish Crown, Essen/Oldenburg
-Böseler Goldschmaus, Garrel
-Müller-Gruppe, Birkenfeld
Weitere bekannte Schlachtbetriebe sind
-Ulmer Fleisch, Ulm
-Brand Qualitätsfleisch, Lohne
-Willms-Gruppe, Loxstedt
-Tummel, Schöppingen
Unsere Artikel zum Thema
Strukturwandel
ISN-Schlachthofranking: Strukturen in der Schlachtbranche verändern sich
vor
Die deutsche Schlachtbranche steht laut ISN am Anfang einer elementaren Umbauphase. Die Schlachter k
Regionale Metzger stärken
Bayern entlastet kleine Schlachtbetriebe durch neue Fleischhygienegebühren
vor
Das bayerische Kabinett hat am Dienstag das vom Umwelt- und Landwirtschaftsministerium vorgelegte Ko
26.11.21
Westfleisch beruft Michael Schulze Kalthoff in den Vorstand
von Alfons Deter
21.11.21
Sachsen beschließt Antrag zu regionaler und hofnaher Schlachtung
von Alfons Deter
15.11.21
Mobil schlachten wird einfacher
von Silvia Lehnert
12.11.21
Danish Crown führt erneut Warteliste für Schlachtschweine ein
von Agra Europe (AgE)
10.11.21
Schweineschlachtungen gehen stärker zurück
von Agra Europe (AgE)
15.10.21
Großbritannien plant 1.000 Visa für ausländische Schlachter
von Alfons Deter
14.10.21
AöL fordert Ausbau regionaler Bioschlachtbetriebe
von Agra Europe (AgE)
12.10.21
Schweinekrise in Großbritannien weitet sich aus
von Agra Europe (AgE)
21.09.21
19.09.21
LVF-Schlachthof bald Geschichte?
von Hans-Georg Waldeyer;, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben ; ad
08.09.21
Dänemark: Zunahme heimischer Schlachtungen
von Agra Europe (AgE)
07.09.21
Frankreich: Chinesische Inspekteure kontrollieren Schlachthöfe
von Agra Europe (AgE)
05.03.21
Westfleisch stemmt sich erfolgreich gegen die ASP- und Corona-Krise
von Andreas Beckhove
26.11.20
Schlachtung mit Achtung: Hofnahe Tötung und im Spezialanhänger zum Schlachthof
von Alfons Deter ; Jens Hertling, LP Warengruppe FWG
01.10.20
18.09.20
Schweinefleischerzeugung in Deutschland und EU gesunken
von Agra Europe (AgE)
07.08.20
Tönnies will Schlachthof Lazar übernehmen
von Alfons Deter
29.07.20
Freie Wähler stellen Schlachthof-Strukturkonzept vor
von Alfons Deter
29.06.20
Hessen wünschen sich wieder eigenen Schlachthof
von Alfons Deter
15.06.20
04.06.20
Perl: Neuer Schlachthof für regionale Metzger
von Alfons Deter
02.05.20
Über 270 Arbeiter in Schlachthof mit Corona angesteckt
von Alfons Deter
18.04.18
Schlachthof-Ranking: Tönnies bleibt größter Verarbeiter
von Alfons Deter