Ernährungsfragen
Start-up will Tierhalter in die Produktion von Laborfleisch einbinden
vor von Anne Kokenbrink
Das Start-up „Neat“ will Tierhaltern Anreize bieten, in Altgebäuden oder Containern Laborfleisch aus...
Weiterlesen

Fleischkonsum
Dieser Burger ist halb Fleisch, halb Veggie
Ganz ohne Fleisch ist keine Option: Das Start-up Rebel Meat stellt Fleischprodukte her, die zur Hälfte aus Fleisch und zur Hälfte aus Gemüse bestehen. Die Zutaten stammen von österreichischen...
vor 3 Tagen
•
von Anne Kokenbrink

Alternative Proteine
Investitionskapital fließt in "Innovative Lebensmittel"
Pandemie lässt Investitionen in alternative Protein-Produkte auf 4,8 Mrd. US-Dollar steigen. Das Start-up "Impossible Foods" erhielt 500 Mio. US-Dollar für Fleischersatzprodukte.
vor 3 Tagen
•
von Caroline Schulze Stumpenhorst

Aktienkurse
Veganer Fleischersatzhersteller „Beyond Meat“ rutscht weiter in die roten Zahlen
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Fleischersatzherstellers Beyond Meat ließen die Aktienkurse abstürzen und enttäuschen Investoren. Dennoch will das Unternehmen weiter investieren.
vor 7 Tagen
•
von Anne Kokenbrink

Bio-Produkte
Bio-Erzeugergemeinschaft: „Bedeutung von Regionalität steigt“
Die Bio-Erzeugergemeinschaft Fürstenhof vermarktet u. a. Bio-Eier und Bruderhahn-Produkte. Trotz des derzeit spürbaren Umsatzrückgangs sieht sie sich durch die regionale Produktion gut aufgestellt.
vor 7 Tagen
•
von Anne Kokenbrink
Die Top 5
Nischen auf dem Hof
Edelpilze im Schweinestall
Wo früher noch Schweine wuchsen, sprießen heute Bio-Edelpilze. Eckard Janssen hat sich für eine Nische entschieden. Der Pilzanbau ist kein Selbstläufer, ermöglicht aber eine hohe Wertschöpfung.
Junglandwirt experimentiert mit Kichererbsen
Im Anbau von Kichererbsen sieht Jan-Philipp Hein eine Chance – auch wenn es kein Selbstläufer ist. Er plant, einen Teil der Ware selbst zu vermarkten. Nun sucht er nach Partnern.
Die rheinländischen Quinoa-Pioniere
Die „Feldhelden Rheinland“ stellen Quinoa her. Beim Anbau und in der Verarbeitung stößt das Gründerteam auf Hürden. Bei einigen Lösungsansätzen müssen sie wahren Pioniergeist beweisen.
Knödel für Vögel: Landwirt baut Wildvogelfutter an
Milchviehhalter Christian Pülsch-Janßen baut auf seinem Acker Futter für Wildvögel an. Da das erste Jahr überwiegend erfolgreich lief, hat er die Anbaufläche ausgeweitet und hofft auf steigende Umsätze.
Apfelwein vom Milchviehbetrieb
Für ihren Premium-Cider „Kühbreinmost“ gewann ein Team aus Österreich den World Cider Award 2020. Die Gründer stammen von einem Milchviehbetrieb. Wir waren neugierig, was ihr Erfolgsrezept ist.
f3.de ist nun top agrar Perspektiven
Der Wandel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft birgt Herausforderungen, aber auch Chancen. In der neuen top agrar-Rubrik eröffnen wir Perspektiven auf und für die Landwirtschaft. Wir berichten über alternative Standbeine, Innovationen, Start-ups und Geschäftsfelder. Denn Landwirtschaft hat eine Perspektive!
Erfahre mehr übers TeamDrohne
Aufforstung aus der Luft
vor von Anne Kokenbrink
Der Zustand der deutschen Wälder ist besorgniserregend und fordert schnelles Handeln. Die Drohnen de...
Weiterlesen
Rewe Nahversorgung
"Josefs nahkauf BOX" darf auch am Wochenende öffnen
vor 7 Tagen von Alfons Deter
Ohne Personal kommt das automatisierte nahkauf-Geschäft von Rewe in Pettstadt aus. Der Kunde scannt dabei die Produkte selbst. Die Gemeinde wollte die Öffnung am Wochenende zunächst verbieten.
Weiterlesen

Landwirtschaft und Innovation
Scheitern erlaubt: Warum viele Agrar- und Food-Geschäftsideen scheitern und was man daraus lernen kann
vor 9 Tagen von Anne Kokenbrink
Nicht aus jeder Geschäftsidee wird ein erfolgreiches Unternehmen – im Gegenteil. Mit mehreren Ideen gescheitert ist auch Christian Dieckmann. Er spricht über seine Misserfolge und gibt Tipps.
Weiterlesen

Qualitätsversprechen
Rindfleisch: Herkunft und Lieferkette nun rückverfolgbar
vor 11 Tagen von Ann-Christin Fry
Das Schlachtunternehmen Vion und MSD Tiergesundheit wollen die Rückverfolgbarkeit von Rindfleisch ermöglichen, um Sicherheit und Transparanz der Produkte zu erhöhen.
Weiterlesen

Forschungsprojekt
Wasserlinsen als Futtermittel in der Landwirtschaft?
vor 11 Tagen von Anne Kokenbrink
Die als „Entengrütze“ bekannte Wasserlinse hat Potenzial zur Reinigung von Abwässern und könnte als Futtermittel und Sojaersatz dienen. Ob das funktioniert, wird derzeit auf einem Gänsehof...
Weiterlesen

Repräsentative Umfrage
Bitkom-Studie: Landwirte begreifen Digitalisierung als Chance
vor 12 Tagen von Andreas Holzhammer
Dünger- und Pflanzenschutzmittel sparen, Tierwohl erhöhen, Arbeitsbelastung senken – was sich deutsche Landwirte von der Digitalisierung erwarten und wie die Politik ihnen helfen könnte.
Weiterlesen

Vertical Farming
„Senkrechtpflanzer haben Anteil an künftiger Lebensmittelproduktion“
vor von Caroline Schulze Stumpenhorst
Senthold Asseng, Professor für Digital Agriculture an der TU München spricht über Vertical Farming als Landwirtschaft unter völlig kontrollierten und automatisierten Bedingungen.
Weiterlesen

Start-ups
Insekten, Pflanzenzüchtung, Indoor Farming: Die erfolgversprechendsten Agrar-Start-ups
vor von Anne Kokenbrink
Zahlreiche Start-ups aus dem Agrarsektor wollen mit ihren Lösungen zur Verbesserung des Lebensmittelsystems beitragen. Ein Blick auf die erfolgversprechendsten Gründer weltweit.
Weiterlesen

AgTech und FoodTech
Investitionen in AgriFood-Start-ups ziehen an
vor von Anne Kokenbrink
Im Jahr 2021 wurde 85 % mehr Risikokapital als 2020 in Agrifoodtech-Start-ups investiert. Der größte Wachstumsbereich war der Online-Lebensmittelhandel. Ein Blick in den Agrifoodtech Investment...
Weiterlesen

Themen
Carbon Farming
vor
Regenerative Bewirtschaftungsmaßnahmen sollen den Humusaufbau fördern und Kohlenstoff in den landwir...
Weiterlesen
Themen
Mobile Schlachtung
vor von Anne Kokenbrink
Um die Lücke zwischen der herkömmlichen Schlachtung im Schlachthof gesunder und transportfähiger Tie...
Weiterlesen