Zuletzt aktualisiert am 02.12.22 um 7:35 Uhr
Thema
Vertical Farming
In sogenannten Vertical Farming-Anlagen wachsen in 10 bis 12 m hohen Hydroponik-Regalen, abgeschottet von äußeren Einflüssen, Salate, Kräuter und bald Obst und Gemüse. Das Konzept von Vertical Farming ist grundsätzlich einfach: Lebensmittel in mehreren Regalen übereinander anbauen anstatt nur in der Breite und damit auf weniger Fläche viel mehr Ertrag erzielen. Die meisten vertikalen Farmen werden heute mit hydroponischen Systemen betrieben, bei denen die Pflanzen in einer Nährlösung statt in der Erde wachsen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bewässerung und Belichtung werden automatisch gesteuert. Angebaut werden bisher vor allem Kräuter, Salat und zum Teil Gemüse. Das Konzept soll dezentral in Städten stattfinden, um den Transport zum Kunden zu sparen. Daher gibt es bereits Ansätze, Haushalte oder Supermärkte mit Gewächsschränken zur Selbstversorgung auszustatten.
Unsere Artikel zum Thema
Agrarsysteme der Zukunft
Der Ort, an dem zukünftig „der Pfeffer wächst“: Indoorfarm in Niedersachsen
vor
Am Anbau von Pfeffer, Vanille und Salat wird in einer neuen Indoorfarm in Osnabrück geforscht, um ei
Vertical Farming
Kahlschlag: Indoor Farming-Start-up Infarm entlässt 500 Mitarbeiter
vor
Offenbar setzen die hohen Energiekosten und die gesunkene Nachfrage dem Berliner Start-up Infarm zu:
Wagniskapital
In diese Agrar-Start-ups wird weltweit investiert
vor von Anne Kokenbrink

Vertical Farming
New Farming: Indoor Weizen anstatt Ackerfrucht
vor von Anne Kokenbrink

Forschungsprojekt „Suskult“
Gemüse aus der Kläranlage? Neue Wege für die Lebensmittelproduktion
vor von Anne Kokenbrink

Eindrücke der VertiFarm-Messe
Vertical Farming: Anbausysteme der Zukunft?
vor von Anne Kokenbrink, und Sophia Breische

Neue Anbausysteme
Vertical Farming Start-up „Infarm” muss Umsatzrückgänge verbuchen
vor von Anne Kokenbrink

01.10.22
Vertical Farming: Anbausysteme der Zukunft?
von Anne Kokenbrink, und Sophia Breische
16.08.22
Vertical Farming Start-up „Infarm” muss Umsatzrückgänge verbuchen
von Anne Kokenbrink
31.07.22
Vertical Farming: Eine Option für Landwirte?
von Anne Kokenbrink
29.07.22
Die „größte vertikale Farm der Welt“ auf 33 ha in Dubai
von Anne Kokenbrink
20.04.22
„Senkrechtpflanzer haben Anteil an künftiger Lebensmittelproduktion“
von Caroline Schulze Stumpenhorst
10.04.22
05.04.22
Investitionen in AgriFood-Start-ups ziehen an
von Anne Kokenbrink
28.03.22
von Anne Kokenbrink, Eva Piepenbrock
26.03.22
Vertical Farming: „Mehr Chance als Konkurrenz“
von Anne Kokenbrink
11.03.22
Vertical Farming: Schweizer Agrargenossenschaft investiert in Pilotfarm
von Anne Kokenbrink
22.12.21
Vertical Farming auf dem Vormarsch?
von Anne Kokenbrink
10.05.21
von Silvia Lehnert
31.01.21
Infinite Acres: Intelligente vertikale Farm in Ohio eröffnet
von Alfons Deter
13.08.20
Bayer gründet Start-up für vertikale Landwirtschaft
von Christina Selhorst
31.05.20
Edelpilze als Einkommensalternative?
von f3 - farm. food. future., / Eva Piepenbrock
11.08.19
Jeder Zweite würde Produkte aus vertikaler Landwirtschaft kaufen
von Christina Selhorst
10.07.19
Neue Agrarsysteme: kurz erklärt
von f3 - farm. food. future., Eva Piepenbrock