Zuletzt aktualisiert am 20.10.22 um 7:44 Uhr
Thema
Leguminose
Die so genannten Leguminosen gehören mit etwa 18.000 verschiedenen Arten zur Familie der Hülsenfrüchtler und werden im ökologischen Landbau hauptsächlich für die Nährstoffversorgung verwendet, indem sie Böden mit Stickstoffdünger anreichern, der zuvor mithilfe der Knöllchenbakterien an den Wurzeln gewonnen wurde.
Zu den bekanntesten Körnerleguminosen gehört unter anderem die Ackerbohne, die vorwiegend in der Sommerform angebaut wird und hauptsächlich in den Anbaugebieten des Rheinlands sowie Westfalen-Lippe zu finden ist. Neben der Ackerbohne gilt vor allem die Erbse deutschlandweit mit rund 60.000 Hektar im Jahr 2010 als bedeutendste Körnerleguminose.
Ebenfalls zum Einsatz kommen Leguminosen aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts in der Landwirtschaft in Form von kleeartigen Futterpflanzen wie beispielsweise Luzerne, Rotklee oder Esparsette, um die Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Tiere zu fördern. Bei der menschlichen Ernährung spielen Leguminosen vor allem eine Rolle, wenn fleischarm oder vegetarisch gegessen wird. Zu den wichtigsten Hülsenfrüchten zählen dabei unter anderem Bohnen, Erbsen, Linsen sowie Erdnüsse und Lupinen.
Unsere Artikel zum Thema
Bundeshaushalt
Ampel will in Eiweißpflanzen investieren
vor
Die Ampelkoalition verdoppelt die Gelder für die Eiweißpflanzenstrategie. Die Finanzierung von mehr
Eiweiß-Futtermittel
Deutlich mehr heimische Leguminosen verfüttert
vor
Die Verfütterung von heimischen Leguminosen hat im Vergleich zum vergangenen Wirtschaftsjahr rund 60
Wunschkonzert
Junglandwirt experimentiert mit Kichererbsen
vor von Anne Kokenbrink

Folgen des Ukraine Krieges
EU-Kommission will 2022 ökologische Vorrangflächen für alle Feldfrüchte freigeben
vor von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)

BÖLN-Studie
Saatwicken in der Öko-Fütterung – Einsatz mit moderaten Anteilen empfehlenswert
vor von Alfons Deter

Niedersachsen
LWK empfiehlt Bohne oder Erbse in der Fruchtfolge
vor von Hanna Grieger

Sojabohnen
Trockenheit verzögert Sojabohnenaussaat in Argentinien
vor von Christian Brüggemann

22.01.22
LWK empfiehlt Bohne oder Erbse in der Fruchtfolge
von Hanna Grieger
19.01.22
Trockenheit verzögert Sojabohnenaussaat in Argentinien
von Christian Brüggemann
12.01.22
Sojaexporte der USA verlangsamen sich
von Christian Brüggemann
28.12.21
Hauptsaaten startet mit drei Sojasorten
von Alfons Deter
15.12.21
Körnerleguminosen-Netzwerk „LeguNet“ startet 2022
von Alfons Deter
09.12.21
Sojabohnen reichlich verfügbar
von Christian Brüggemann
01.12.21
Globaler Verbrauch von Sojabohnen auf Höchststand
von Christian Brüggemann
25.11.21
von Christian Brüggemann
30.10.21
29.09.21
Mehr Süßlupinen und Sojabohnen geerntet
von Alfons Deter
02.09.21
Preise für Hülsenfrüchte ein Viertel über Vorjahr
von Alfons Deter
30.08.21
BLE: Hülsenfrüchte weiter im Trend
von Alfons Deter
16.08.21
Video-Porträts von Schaderregern an Leguminosen jetzt online
von Alfons Deter
01.02.21
Top Tipps für Ackerbohnen und Erbsen
von Friederike Mund, ; ad
28.12.20
Sortenhinweise für Erbsen und Ackerbohnen
von Anne Katrin Rohlmann, / Ulrich Quendt
27.08.19
Was tun gegen neue PNYD-Nanoviren in Ackerbohnen und Erbsen?
von Alfons Deter