Zuletzt aktualisiert am 07.03.2023 um 15:19 Uhr
Frauen in der Landwirtschaft
In der deutschen Landwirtschaft sind Frauen weitestgehend unterpräsentiert, das gilt insbesondere für Führungspositionen. Doch wie sieht die Zukunft aus?
Frauen sind in vielerlei Funktionen in der Landwirtschaft tätig. Sie sind mitarbeitende Familienangehörige als Mutter oder Partnerin des landwirtschaftlichen Betriebsleiters, ungelernte Arbeitskraft im Mini-Job, Herdenmanagerin, leitende Angestellte im Agrarbüro großer Unternehmen oder eigenständige Agrar-Unternehmerin.
Doch oft wird ihre Rolle auf den Betrieben, in der Dorfgemeinschaft, auf Gemeindeebene bis hin zum gesamten ländlichen Raum immer noch unterschätzt und wenig wertgeschätzt. Dabei hat sich das Bild der Frauen in der Landwirtschaft in den vergangenen Jahren stark verändert. Innovative, entscheidungskräftige und gut ausgebildete Frauen prägen die Zukunft der Höfe und des ländlichen Raumes.
Unsere Artikel zum Thema
Frauen in der Agrarbranche
Die sechs größten Herausforderungen für Frauen in der Agrarbranche
von Anne Schulze Vohren
Interview
Mittag: Agrarpolitisch ist viel liegengeblieben
von Marko Stelzer
Landfrauenstudie
Zahl der Hofbesitzerinnen seit 30 Jahren unverändert
von Alfons Deter
Frauen in der Landwirtschaft
Schwangere Landwirtin: Betriebs- oder Haushaltshilfe?
von Anne Schulze Vohren
Frauen in der Landwirtschaft
Agribusiness: Warum mehr Frauen in Führungspositionen der Branche gut tun
von Anne Schulze Vohren
Rentenbank-Chefin im Interview
Was halten Sie von der Frauenquote, Frau Steinbock?
von Anne Schulze Vohren
Agravis-Hauptversammlung
„Wir brauchen mutige Frauen und mutige Männer im Agribusiness“
von Matthias Schulze Steinmann
Women in Ag Award 2023
Wettbewerb: Impulsgebende Frauen in der Landwirtschaft gesucht
von Theda Schmitz
29.04.2023
16.04.2023
15.04.2023
14.04.2023
14.04.2023
23.03.2023