Zuletzt aktualisiert am 25.05.2023 um 10:08 Uhr
Herkunftskennzeichnung
Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln ist beliebt, aber sperrig in der Umsetzung. Agrarminister Cem Özdemir hat sich trotzdem vorgenommen, eine „umfassende Herkunftskennzeichnung“ einzuführen.
Will der Staat eine deutsche Herkunft von Lebensmitteln verpflichtend kennzeichnen, muss er im europäischen Binnenmarkt das Diskriminierungsverbot beachten. Die Wirtschaft hat es leichter, vor allem wenn sie auf Freiwilligkeit setzt.
Die Ampel Koalition hat sich im Koalitionsvertrag 2021 eine "umfassende Herkunftskennzeichnung" bei Lebensmitteln zum Ziel gesetzt. Neue Herkunftsangaben sollen verpflichtend und vorzugsweise einheitlich innerhalb der EU gelten.
Für Fleisch besteht bereits eine EU-rechtliche Herkunftskennzeichnungspflicht für vorverpacktes frisches, gekühltes oder gefrorenes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch, das vor allem im Supermarkt abgepackt verkauft wird. Zudem gibt es die Rindfleischetikettierung, die noch aus der BSE-Krise herrührt.
Die EU-Kommission prüft derzeit weitere verpflichtende Herkunftsangaben für folgende Produkte:
- Milch und Milch als Zutat,
- Fleisch als Zutat,
- Kaninchen- und Wildfleisch,
- Reis,
- Hartweizen in Teigwaren,
- Kartoffeln und Tomaten in bestimmten Tomatenprodukten.
Unsere Artikel zum Thema
Herkunftskennzeichnung tritt in Kraft
Ab heute muss in der Gemeinschaftsverpflegung gekennzeichnet werden
Kommentar
Mercosur und Herkunftskennzeichnung: Ein falsches Ja, ein falsches Nein
Unbeliebte Vorgabe
Frankreich: Gastronomie ignoriert Kennzeichnungspflicht für Fleisch
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Beschluss im Bundeskabinett
Erweiterte Herkunftskennzeichnung für Fleisch startet 2024
von Stefanie Awater-Esper
Fragen an Robert Römer
Passen das staatliche Tierwohl-Kennzeichen und die ITW überhaupt zusammen?
von Andreas Beckhove, Marcus Arden
Kabinettsbeschluss
Bundesregierung will Herkunftskennzeichnung ab 2024 auf unverpacktes Fleisch ausweiten
von Anna Hüttenschmidt
Brüsseler Milchgipfel
Darum wollen die Molkereien keine verpflichtende Herkunftskennzeichnung
von Konstantin Kockerols
Kommentar
5xD Fleisch: Wir brauchen gute Argumente für deutsche Ware!
von Andreas Beckhove
10.02.2023
18.10.2022
06.05.2022
22.02.2022
17.02.2022
14.02.2022