Nutztierhaltung
Die Nutztierhaltung spielt in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Sie kennzeichnet die Versorgung des Tieres durch Menschen. Unter der Tierhaltung fällt insbesondere die Ernährung, Pflege und Unterkunft der Nutztiere. Die moderne Tierhaltung passt sich an den Bedürfnissen der Tiere an. Unterschiede gibt es zwischen konventioneller und ökologischer Tierhaltung. Die beiden Haltungsformen unterscheiden sich durch verschiedene Richtlinien. Besondere Anforderungen in der Tierhaltung wie angemessener Auslauf sind in der integrierten Landwirtschaft gefordert.
Anforderungen an die Tierhaltung, die die bedarfsgereichte Ernährung integriert, sind beispielsweise ein angemessener Auslauf und Platzangebot der Tiere sowie angepasste Verhältnisse wie getrennte Bereiche für Fressen, Defäkieren und Liegen im Stall. Regelmäßige Tierkontrollen, ein angepasstes Stallklima und die Einhaltung der Beschäftigungs- und Pflegemaßnahmen der Nutztiere gehören ebenfalls zur artgerechten Tierhaltung dazu.
Auch Verbraucher achten bei der Wahl von tierischen Lebensmitteln verstärkt auf die Herkunft der Tiere und die Tierhaltung. Das Tierwohllabel ist durch das Agrarministerum eingeführt worden und soll die Tierhaltung verbessern. Ebenfalls gewähren Landwirte Einblicke in ihre Ställe, um die Transparenz der Tierhaltung zu erhöhen.
Unsere Artikel zum Thema
Klimawandel
Wie lassen sich Klimaschutz und Tierhaltung zusammen bringen?
Tierwohl
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
Schwein und Geflügel
Deutsches Tierwohlfleisch: Global kaum wettbewerbsfähig
von Viktoria Schulze Lohoff
Umbau oder Abbau?
NRW drängt Özdemir zu Änderungen beim Umbau der Tierhaltung
von Stefanie Awater-Esper
Till Backhaus
Scharfe Kritik von SPD-Urgestein an Agrarpolitik der Ampel
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
Umbau der Tierhaltung
Donnerwetter für die Ampel von Ex-Agrarminister Bartels
von Marko Stelzer
Haltungswechsel
Aldi macht ernst: Fleisch- und Wurstwaren künftig nur noch aus Haltungsform 3 und 4
von Marcus Arden, Andreas Beckhove
Kommentar
Nutztierstrategie des Bundes: So nicht!
von Henning Lehnert
30.01.2023
28.12.2022
24.10.2022
08.09.2022
02.08.2022