Zuletzt aktualisiert am 19.01.2023 um 09:46 Uhr
Internationale Grüne Woche (IGW)
Die Internationale Grüne Woche, die erstmals 1926 stattfand, ist eine Messe, auf der Fachpublikum und Verbrauchern Erzeugnisse aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum präsentiert werden.
Die IGW gilt dabei als weltweit wichtigste Messe für die Sparten Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft sowie Gartenbau und findet jedes Jahr im Januar in den Berliner Messehallen unter dem Funkturm statt. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot.
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die Internationale Grüne Woche vom 20. – 29. Januar 2023 wieder live auf dem Berliner Messegelände statt. Klimaschutz, nachhaltiges Leben, die Transformation von globalen Ernährungssystemen: Die Gäste der diesjährigen Grünen Woche erwarten mehr als 300 Symposien, Fachseminare, Kongresse und Diskussionsforen. Mehr Infos finden Sie hier.
Unsere Artikel zum Thema
Ernährung
Discounter Lidl will weniger Fleisch in den Regalen
von Christina Selhorst
Preisverleihung
Regional-Star 2023: Das sind die besten regionale Vermarktungskonzepte
von Hanna Grieger
Lebensmittelverschwendung
Die Berliner Tafel sammelt 5,6 t Lebensmittel auf der Grünen Woche
von Stefanie Awater-Esper
Innovationen
Seedalive gewinnt IGW-Start-up-Days
von Julia Hufelschulte
Ausstellungen
Grüne Woche 2023: Veranstalter ziehen positives Fazit
von Marko Stelzer
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
BMEL lädt zur Diskussion über den Klimaschutz im ländlichen Raum ein
von Katharina Meusener, Melanie Suttarp
Gesunde Ernährung
Hocker sieht wenig Sinn in Mehrwertsteuerstreichung für Obst und Gemüse
von Marko Stelzer
Frauen in der Landwirtschaft
„In jedes Bauernverbands-Gremium gehört mindestens eine Frau“
von Christina Selhorst
24.01.2023
23.01.2023
23.01.2023
23.01.2023
23.01.2023
23.01.2023
22.01.2023