Zuletzt aktualisiert am 23.01.23 um 11:50 Uhr
Thema
Green Deal
Im Rahmen des Green Deals verpflichtet sich die EU bis zum Jahr 2050 zur Klimaneutralität.
Der European Green Deal (Europäischer Grüner Deal) ist ein Maßnahmenprogramm der EU-Kommission, welches im Dezember 2019 erstmals vorgestellt wurde. Wesentliches Ziel des Green Deals ist die Reduzierung der CO2-Emissionen in Europa bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 und die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. Nachdem die EU-Mitgliedsstaaten den Vorschlägen der Kommission zugestimmt hatten, wurden die formulierten Klimaziele, in dem im Juni 2021 in Kraft getretenen Europäischen Klimagesetz verankert. Die verschiedenen Maßnahmen des Green Deals betreffen dabei jegliche Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche – bis hin zur Land- und Forstwirtschaft. Neben Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken, wurden auch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel beschlossen. Die EU will internationales Vorbild für Klimapolitik werden, weshalb die Inhalte des Green Deals auch nicht-EU-Länder betreffen: so enthält beispielsweise ein Entwurf für eine Verordnung eine CO2-Abgabe für Importe.
Auch für die Landwirtschaft in Deutschland wird der Green Deal Folgen haben. In der Farm to Fork- und in der Biodiversitätsstrategie hat die EU-Kommission verschiedene Maßnahmen aufgeführt, wie beispielsweise ein reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und Antibiotika sowie eine Erhöhung der landwirtschaftlichen Fläche, auf der Ökolandbau betrieben wird, auf mindestens 25%.
Unsere Artikel zum Thema
Grüne Woche
BDM-Symposium: Milchwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit
vor
Zur Umsetzung des Green Deal benötigt es Höfe, die die Maßnahmen erfüllen. Verlierer sind nach den E
Tierwohl
Haltungskennzeichnung laut Grethe nicht die Lösung für alles
vor
Der Berliner Agrarökonom vermisst weiter ein tragfähiges Gesamtkonzept für den Tierwohlumbau. Entsch
Preis für CO2
EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel
vor von Konstantin Kockerols, aiz.info .

Stockholmer Erklärung
Europäische Landeigentümer fordern Korrekturen am Green Deal
vor von Marko Stelzer

Ernährungssicherung
Grethe: Runter mit dem Fleischkonsum und raus aus den Biokraftstoffen
vor von Marko Stelzer

Energiekrise
Von Elverfeldt: Green Deal verteuert Heizen mit Holz noch mehr
vor von Marko Stelzer

Kommentar
EU-Pläne zu Emissionssenkungen: "Weltfremder geht’s kaum"
vor von Patrick Liste

21.11.22
Von Elverfeldt: Green Deal verteuert Heizen mit Holz noch mehr
von Marko Stelzer
13.11.22
EU-Pläne zu Emissionssenkungen: "Weltfremder geht’s kaum"
von Patrick Liste
11.11.22
27.10.22
Umweltbundesamt empfiehlt Übergangszeiten für Pflanzenschutzverbote
von Stefanie Awater-Esper
26.10.22
Tierzüchter klagen: Belange der Viehhalter fehlen in der Farm-to-Fork-Strategie
von Konstantin Kockerols
22.10.22
Konventionelle und ökologische Landwirtschaft: Besser zusammen als gegeneinander
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
21.10.22
EU-Kommission kompromissbereit beim Pflanzenschutz in „sensiblen Gebieten“?
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
04.09.22
Pflanzenschutzverbot auf 90 % der NRW-Fläche?
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
06.04.22
EU-Pläne zum Pflanzenschutz auf Juni verschoben
von Konstantin Kockerols
11.03.22
Auf den Krieg folgt der Hunger
von Patrick Liste
09.03.22
Timmermans hält an Reduktionszielen für Dünger und Pflanzenschutz fest
von aiz.info ., Alfons Deter
02.03.22
Künast: „Der Green Deal ist heute wichtiger denn je“
von Stefanie Awater-Esper
02.03.22
Sind ruinöse Preise auf dem EU-Zuckermarkt bald Vergangenheit?
von aiz.info ., Alfons Deter
11.02.22
50 % weniger Pflanzenschutz: Die EU-Kommission macht ernst
von Konstantin Kockerols
08.02.22
UFOP-Bericht zur globalen Marktversorgung warnt vor Extensivierung
von Alfons Deter
25.01.22
Sarah Wiener empört sich über Negativstudien zum Green Deal
von Alfons Deter
23.01.22
21.01.22
11.01.22
Paetow empfiehlt Bauern Management agrar- und umweltpolitischer Maßnahmen
von Agra Europe (AgE)
11.01.22
Heinen-Esser drängt auf Folgenabschätzung für den Green-Deal
von Patrick Liste
10.01.22
Özdemirs Kehrtwende in der Pflanzenschutzpolitik
von Stefanie Awater-Esper
11.11.21
EU-Parlament: Agrarausschuss startet Arbeit zum Bio-Aktionsplan
von Alfons Deter
01.11.21
Keine klare Aussage über Folgenabschätzung zur Farm-to-Fork-Strategie
von Agra Europe (AgE), ; ad
27.10.21
Kieler Professor: „Green Deal hat großes Potenzial!"
von top agrar Redaktion
22.10.21
Michael Gohn ist neuer Präsident von Euroseeds
von Alfons Deter
21.10.21
EU-Parlament begrüßt Farm-to-Fork-Strategie
von Konstantin Kockerols
17.10.21
Green Deal könnte kräftigen Rückgang der Pflanzenproduktion verursachen
von Agra Europe (AgE)
15.10.21
Green Deal: Halbierung der Nährstoffüberschüsse läuft auf weniger Tiere hinaus
von Agra Europe (AgE)
13.10.21
Green Deal: Wie sollen die vielen Wünsche umgesetzt werden?
von Alfons Deter, ; aiz.info
27.09.21
Folgen der Green-Deal-Reduktionsziele zu optimistisch dargestellt
von Agra Europe (AgE)
25.09.21
Ein Tag für die Bio-Landwirtschaft
von Konstantin Kockerols
26.08.21
25.08.21
Köstinger: Green Deal bedroht kleinstrukturierte Landwirtschaft
von Alfons Deter, ; aiz.info
26.07.21
Triesdorf forscht zu Konsequenzen aus dem Green Deal
von Klaus Dorsch
26.07.21
Green Deal: Hohe Folgekosten für deutsche Landwirtschaft
von Agra Europe (AgE)
14.07.21
Fit for 55: So will Brüssel die EU-Klimaziele erreichen
von Konstantin Kockerols
25.06.21
Wirkstoffe in der Tierernährung kommen Green Deal entgegen
von Alfons Deter
14.06.21
Green Deal kostet jeden Betrieb 40 €/ha
von Agra Europe (AgE)
08.06.21
Bayern will Green Deal-Gelder für Start-ups und Gründerzentren nutzen
von Silvia Lehnert
07.06.21
Agrarwirtschaft bekräftigt Kritik an Pflanzenschutzzielen des Green Deal
von Agra Europe (AgE)
27.05.21
Familienbetriebe Land und Forst gegen pauschale Flächenstilllegungen
von Agra Europe (AgE)
27.02.21
26.02.21
29.01.21
Timmermans: GAP-Reform nicht den Agrarministern überlassen
von Konstantin Kockerols
11.01.21
GAP-Strategieplan: BMEL macht Druck auf Länder
von Konstantin Kockerols
21.12.20
Schulze: „Gemeinsam die Agrarreform in Deutschland voranbringen“
von Stefanie Awater-Esper
10.12.20
Impulse zum Green Deal aus Baden-Württemberg
von Helena Biefang
01.12.20
Jugendorganisationen üben zur Agrarreform weiteren Druck aus
von Stefanie Awater-Esper
30.11.20
Agrarreform und Green Deal kommen noch nicht auf einen Nenner
von Agra Europe (AgE)
17.09.20
Green Deal: Kohlenstoffbindung in Land- und Forstwirtschaft kommt auf den Prüfstand
von Thomas A. Friedrich
18.06.20
Green Deal: Die Ziele für die Landwirtschaft
von Dr. Johanna Garbert
01.06.20
Green Deal: Information statt Ideologie nötig
von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
04.03.20
Wie wirkt sich der Green Deal auf Landwirtschaft aus?
von Thomas A. Friedrich
25.01.20
Was kommt mit dem Green Deal auf die Landwirtschaft zu?
von Thomas A. Friedrich
12.12.19
„Green Deal“ hängt zwischen Wettbewerbsdruck und Klimaschutz
von Stefanie Awater-Esper
30.11.19
"Klima-Notstand“ soll Green Deal-Projekt der neuen EU-Kommission unterstützen
von Thomas A. Friedrich
23.11.19
Wieviel Geld für „Green Deal“ und was bleibt für Agrar übrig?
von Thomas A. Friedrich