Zuletzt aktualisiert am 17.07.22 um 6:45 Uhr
Thema
Hochwasser 2021
In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stehen viele Landwirte und Winzer nach der Flutkatastrophe vor den Trümmern ihrer Existenz. top agrar berichtet über Soforthilfen, Vermittlungsplattformen und Co.
Tote, Verletzte, Vermisste, überflutete Felder und Dörfer, ganze Landstriche sind verwüstet: Weite Teile Deutschlands kämpfen mit den Folgen der schweren Regenfälle. Die Bilder und Videos aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen sind schockierend. Auch Bayern und Sachsen sind von einer Wasserflut getroffen worden. Doch der Zusammenhalt ist groß: Hunderte Landwirte haben sich auf den Weg gemacht und helfen in den Überschwemmungsgebieten. Neben der Futtermittelbörse des Maschinenrings gibt es weitere Plattformen, die Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Landwirte anbieten.
Landwirte und Winzer aus den Überschwemmungsregionen sind dringend auf finanzielle Mittel angewiesen. Das Bundeskabinett hat eine Woche nach den Wassermassen erste Soforthilfen für hochwassergeschädigte Betriebe beschlossen.
Unsere Artikel zum Thema
Flutkatastrophe im Ahrtal
Freunde aus der Flut
vor
Die Flut im Ahrtal brachte Zerstörung, aber auch neue Freundschaften. Ein Betriebshelfer aus Coesfel
Flutkatastrophe im Ahrtal
Ahrtal ein Jahr nach der Flut: „Ohne Freiwillige und Bauern wären wir untergegangen“
vor
Vor einem Jahr veränderte die Flut das Leben vieler Menschen im Ahrtal und im Rheinland. Von Tag ein
Ärger im Ahrtal
Fluthelfer Markus Wipperfürth weist Kritik zurück
vor von Konstantin Kockerols

Ahrtal
Flutkatastrophe: Landwirte erinnern mit Traktor-Schriftzug
vor von Hanna Grieger

Jetzt vorbereiten
Bundesregierung rechnet mit Zunahme von Starkregen
vor von Agra Europe (AgE)

Bayern
Erleichterung für Betriebe mit Futterknappheit
vor von Klaus Dorsch

Flutkatastrophe
Hochwasserschäden: Landwirte können Förderanträge stellen
vor von Anne Kokenbrink

24.09.21
Erleichterung für Betriebe mit Futterknappheit
von Klaus Dorsch
14.09.21
Hochwasserschäden: Landwirte können Förderanträge stellen
von Anne Kokenbrink
11.09.21
von Alfons Deter
05.09.21
03.09.21
31.08.21
Ernte 2021: Regenreichster Sommer seit zehn Jahren
von Christina Selhorst
31.08.21
28.08.21
DWD: Starkregenereignisse werden zunehmen
von Alfons Deter
25.08.21
Bundestag bringt Fluthilfen auch für die Landwirtschaft auf den Weg
von Stefanie Awater-Esper
18.08.21
Hochwasser: Über 5 Mio. € Spenden für betroffene Landwirte
von Christina Selhorst
15.08.21
Hochwasser: Versichert oder nicht?
von Anne Schulze Vohren
14.08.21
Fahrzeug-Unfälle bei Hilfseinsätzen: Wie Versicherer reagieren
von Anne Schulze Vohren
12.08.21
Conzen dankt Bauern für Einsatz in Hochwassergebieten
von Alfons Deter
12.08.21
Helfer und Fahrzeuge für die Hochwassergebiete an der Ahr gesucht
von Alfons Deter
10.08.21
Klöckner will Vorrangflächen zur Futternutzung freigeben
von Stefanie Awater-Esper
09.08.21
Hochwasser: Landwirte und Unternehmer fordern Kostenerstattung für Einsatz
von Christina Selhorst
08.08.21
07.08.21
Hochwasser: "Peter Wohlleben voll daneben!"
von Kevin Schlotmann, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, ; ad
05.08.21
Kurzarbeit: Hochwasser gilt als "unabwendbares Ereignis"
von Alfons Deter
05.08.21
Hochwasser-Spendenaktion: Über 100.000 € für Cap von Wipperfürth
von Christina Selhorst
04.08.21
Rentenbank: 0,01 % Zinsen für unwettergeschädigte Agrarbetriebe
von Alfons Deter
01.08.21
31.07.21
Flutkatastrophe: Was ist mit den Prämien?
von Gesa Harms
30.07.21
30.07.21
Hochwasser: So ist der Unfallschutz für helfende Landwirte geregelt
von Anne Schulze Vohren
27.07.21
Hochwasser: Steuererleichterungen für Winzer, Land- und Forstwirte
von Diethard Rolink, Ralf Stephany, Parta Bonn
26.07.21
Besorgniserregende Risikoanalyse zum Klimawandel
von Alfons Deter
26.07.21
Ausbau der Extremwetterforschung nötig
von Agra Europe (AgE)
24.07.21
Hochwasser: „Das Ausmaß der Zerstörung ist unvorstellbar“
von Diethard Rolink
24.07.21
Agrarunternehmen unterstützten Flutopfer
von Christina Selhorst
23.07.21
Landwirte und das Hochwasser: „Alle packen mit an“
von Konstantin Kockerols
23.07.21
Hochwasser: Über 9.000 ha durch Starkregen geschädigt
von Christina Selhorst
23.07.21
Hochwasser: Was tun, wenn Teile der Solaranlage im Wasser stehen?
von Hinrich Neumann
22.07.21
Hochwasser in Ahrweiler: Weinlese in Gefahr
von Christina Selhorst
21.07.21
Hochwasser in Ahrweiler: Eindrücke helfender Landwirte und Lohnunternehmer
von Maike Schulze Harling
20.07.21
Hochwasserkatastrophe: Finanzielle Hilfen für die Landwirtschaft
von Christina Selhorst
19.07.21
Hunderte Landwirte helfen nach Überschwemmungen
von Anne Kokenbrink
18.07.21
Futtermittelbörse und Vermittlungsplattformen für Landwirte in Hochwassergebieten
von Christina Selhorst
15.07.21
Landwirte kämpfen gegen Starkregen und Überschwemmungen
von Christina Selhorst